Kollektive Interessenvertretung von Altenpflegekräften aus Geschlechter-Perspektive
Auth, Diana
Die Altenpflege ist ein vergeschlechtlichtes Berufsfeld. Es handelt sich um einen traditionellen Frauenberuf, dessen berufsethische Vorstellungen durch weiblich konnotierte Fürsorglichkeit und christliche Nächstenliebe geprägt sind. Diese geschlechtlichen Zuschreibungen haben Auswirkungen auf die geringe kollektive Interessenvertretung (weiblicher) Altenpflegekräfte. Die Ursachen für den geringen gewerkschaftlichen und verbandlichen Organisationsgrad liegen u. a. im hohen Teilzeitanteil, in Formen der Selbstmarginalisierung sowie in spezifischen berufsethischen Vorstellungen, die aktuell auf eine ökonomisierte Pflegebranche mit einer zersplitterten Trägerlandschaft treffen.
Tags: • Gewerkschaften • Pflegekammer • schwache Interessen • Sorgearbeit
Professional elderly care is a gendered occupational field. It is a traditional female profession, whose professional ethic is characterised by ideas of female care and Christian charity. These gendered ascriptions have impacts on the low collective representation of interests of (female) geriatric nurses. Reasons for the low organisational degree in trade unions and associations are a high level of part-time work, ways of self-marginalisation and specific concepts of professional ethics that actually are faced with an economised care sector with a fragmented provider landscape.
Tags: • trade unions • nurse associations • weak interests • care work
Zum vollständigen Artikel |
Artikel bestellenZurück